Datenschutzerklärung

Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei ravionthelys

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch ravionthelys auf der Website ravionthelys.com. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO

ravionthelys
Heinestraße
64295 Darmstadt, Deutschland
Telefon: +491757264460
E-Mail: info@ravionthelys.com

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannte Adresse wenden.

2. Datenerfassung und -verarbeitung

2.1 Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen an den Server unserer Website übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem Log-File gespeichert und umfassen:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Service-Providers

Die Verarbeitung erfolgt zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, zur Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website sowie zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Datenart Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Server-Logdaten Technische Bereitstellung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 30 Tage
Kontaktformular Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO 3 Jahre
Anmeldedaten Kursbereitstellung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vertragslaufzeit + 3 Jahre

3. Kontaktaufnahme und Newsletter

3.1 Kontaktformular

Bei der Kontaktaufnahme mit uns per Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu bearbeiten und für den Fall von Anschlussfragen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung.

Verarbeitete Kontaktdaten:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (freiwillig)
  • Nachrichteninhalt
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

3.2 E-Mail-Kommunikation

Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, sodass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen. E-Mails werden für einen Zeitraum von maximal drei Jahren gespeichert.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten.

Berichtigungsrecht

Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Löschungsrecht

Sie haben das Recht, zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlichen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

Einschränkungsrecht

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

Ausübung Ihrer Rechte:

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb eines Monats nachkommen. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

5. Datensicherheit und Speicherdauer

5.1 Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Zusätzlich sichern wir unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
  • Regelmäßige Datensicherungen
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

5.2 Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks oder Ablauf der Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

6. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und die Funktionalität der Website zu gewährleisten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert.

6.1 Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
  • Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung.
  • Analytische Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder Cookies komplett deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

7. Externe Dienstleister und Drittanbieter

7.1 Hosting-Dienstleister

Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Website erfasst werden, werden auf dessen Servern verarbeitet. Das Hosting erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

7.2 Auftragsverarbeitung

Mit allen externen Dienstleistern haben wir Verträge zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, die den Anforderungen der DSGVO entsprechen. Diese Verträge stellen sicher, dass personenbezogene Daten nur entsprechend unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.

8. Beschwerdeverfahren

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:

Zuständige Aufsichtsbehörde

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: 0611 1408-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.